Перейти к содержанию

Volvo P1800
ES /Tiefbettfelgen/HU/AU neu/

Bielefeld
€ 34 450
Autohaus Markötter GmbH
Пробег
157 088 км
Коробка передач
Механика
Первая регистрация
06/1973
Вид топлива
Бензин
Мощность
85 кВт (116 л.с.)
Продавец
Дилер

Основные данные

Тип кузова
Седан
Тип
Подержанный
Вид привода
Задняя часть
Сиденья
4
Двери
2
Страна
Германия
Номер предложения
003181

История автомобиля

Пробег
Первая регистрация
06/1973
Техосмотр/контроль выхлопа проведены
03/2026

Технические данные

Мощность
85 кВт (116 л.с.)
Коробка передач
Механика
Размер двигателя
1 954 см³
Кол-во передач
4
Кол-во цилиндров
4

Энергопотребление

Уровень выхлопа
1 (Нет)
Вид топлива
Бензин

Комплектация

Kомфорт
  • Кожаная отделка салона
Мультимедиа
  • Bluetooth
  • Комплект громкой связи

Цвет и обивка

Цвет кузова
Белый
Оригинальный цвет от производителя
Weiss
ЛК-покрытие
Иное
Цвет салона
Чёрный
Материал
Кожа

Описание

Verkauf im Kundenauftrag

  • Tiefbett-Stahlfelgen „Kronprinz-Design“ 5,5x15 ET25 mit Sommerreifen
  • Getriebe: 4-Gang Schaltung + Overdrive
  • Komplettrestauration in 2012 in VOLVO-Weiß 042 (Fotos und Nachweise vorhanden)
  • Lederausstattung neu in 2012
  • Seitdem nur bei Sonne gefahren
  • Regelmäßig Service beim Volvo Vertragshändler
  • Bluetooth Freisprecheinrichtung
  • rostfrei
  • Ansicht auf Hebebühne möglich
  • Probefahrt jederzeit nach Absprache möglich
Irrtum/Tippfehler vorbehalten.


Volvo P1800 ES

Der Volvo P1800 ES ist ein Shooting Brake des schwedischen Automobilherstellers Volvo. Er wurde von Sommer 1971 bis Herbst 1973 hergestellt. Aufgrund seiner Form und seiner rahmenlosen Glasheckklappe erhielt er in Deutschland den Spitznamen „Schneewittchensarg“, der von einem Autor des Fachmagazins auto, motor und sport erdacht wurde.


Geschichte

Um das seit Herbst 1961 nur geringfügig veränderte Sportcoupé P1800, das unter anderem durch die Fernsehserie <em>Simon Templar (The Saint)</em> mit Roger Moore als Detektiv Simon Templar bekannt wurde, zu modifizieren, beauftragte man bei Volvo den hauseigenen Designer Jan Wilsgaard mit dem Entwurf einer neuen Heckpartie. Die ungewöhnliche Vorgabe war, dort mühelos eine Golfausrüstung unterzubringen, um vor allem dem amerikanischen Markt gerecht zu werden. Der inoffizielle Grund für die Entwicklung eines Sportkombis war die Anfang 1970 eingeführte Steuererhöhung für Sportwagen in den USA. So konnte eine erheblich günstigere Möglichkeit geboten werden, einen exklusiven Sportwagen zu fahren.
Im August 1971 wurde dann der 1800 ES, so die offizielle Modellbezeichnung, der Öffentlichkeit vorgestellt. Geprägt durch die damals originelle Dachkonstruktion mit der kombiähnlichen Dachkuppel ähnelte er dem ab 1968 in England gebauten Reliant Scimitar GTE, welcher allerdings eine Karosse aus GFK trägt. Was den 1800 ES so besonders machte, war vor allem Glas: Große Seitenscheiben unter dem langgezogenen Dach sorgten für bessere Sicht. Stilmerkmal und Spitznamensgeber des ES ist aber die ganz aus Glas gefertigte Heckklappe. Fachjournalisten bemühten sich zwar um korrekte Bezeichnungen wie <em>Sportkombi</em> oder <em>Estate Sportswagon,</em> im Volksmund hat sich allerdings der einprägsamere Spitzname <em>Schneewittchensarg</em> gehalten. Der Begriff <em>Sarg</em> wurde unterschiedlich gewertet, die Verwendung reichte von liebevoll bis abwertend.
Da in den USA für das Jahr 1974 neue Sicherheitsvorschriften in Kraft traten, die unter anderem große Stoßstangen in einer bestimmten Höhe vorschrieben, beschloss man bei Volvo, die Produktion des 1800 ES mit dem Ende des Modelljahres 1973 einzustellen. Die zur Erfüllung der Vorschriften notwendigen Änderungen wären zu umfangreich gewesen. Nach Veröffentlichung dieses Beschlusses steigerte sich – vor allem in den USA – die Nachfrage nach dem 1800 ES, so dass das letzte Modelljahr gleichzeitig das mit der größten verkauften Stückzahl war.
Vom Volvo 1800 ES wurden bis November 1973 nur 8.077 Stück gebaut.
... Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten.


by dotzilla

Leasing

shared.leasing.targetGroupPrivate

detailpage.leasing.title Autohaus Markötter GmbH

detailpage.leasing.oneTimeCosts

detailpage.leasing.configurator.downPayment
€ 0,-
shared.listItem.leasing.transferCost
Keine Angabe
shared.listItem.leasing.registrationCost
Keine Angabe
detailpage.leasing.total
€ 0,-

detailpage.leasing.generalData

detailpage.leasing.contractType
Kilometerleasing
detailpage.leasing.mileage p.a.
10.000 km

detailpage.leasing.monthlyCosts

detailpage.leasing.duration
36 Monate
detailpage.leasing.monthlyInstallment
€ 369,-

detailpage.leasing.additionalInformation

detailpage.leasing.finalInstallment
€ 22.395,42

detailpage.leasing.tip.headline

detailpage.leasing.tip.text

detailpage.leasing.loanBrokerage Volkswagen Leasing GmbH / Gifhorner Str. 57 / 38112 Braunschweig

Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.



Продавец

Дилер
Autohaus Markötter GmbH
Дилер AutoScout24 с 2004 года
Verkauf

Oткрыто (местное время)

Закрывается в (местное время) 18:00

КонтактIhr Verkaufsteam

  1. в т.ч. НДС
  2. Цена для дилеров
{"sthp":"116","leasing":"false","seg":"oldtimer","stmak":"Volvo","did":"6342","stmil":"157088","gear":"M","stmod":"P1800","cost":"34450","stmon":"6","styea":"1973","make":"73","ad":"dealer","art":"6","carby":"0","fr":"2","stccm":"1954","buyonline":"false","stkw":"85","zip":"DE33647","model":"75095","equi":"122,124,6","mia":"false","miles":"8","img":"https://prod.pictures.autoscout24.net/listing-images/1cbb80cb-816a-40e2-9992-47c9750a25e7_e49a35f3-468f-4eae-841f-7f5a8773a0bd.jpg/720x540.webp","price":"6","rnd":"31","ECO":"NO","fuel":"B","kenteken":"false","seal":"325","acc":"U","hp":"5","type":"U","atsd":"","zip2":"33647","articleType":"C","cockpit":"F"}