detailpage.leasing.tip.text
Пробег
130 000 км
Коробка передач
Механика
Первая регистрация
01/1976
Вид топлива
Бензин
Мощность
63 кВт (86 л.с.)
Продавец
Дилер
Основные данные
- Тип кузова
- Седан
- Тип
- Ретро
- Вид привода
- Задняя часть
- Сиденья
- 5
- Двери
- 4
- Страна
- Германия
- Номер предложения
- 115
- Гарантия
- 12 месяцев
История автомобиля
- Пробег
- 130 000 км
- Первая регистрация
- 01/1976
- Техосмотр/контроль выхлопа проведены
- Нoвoe
- Кол. владельцев
- 4
Технические данные
- Мощность
- 63 кВт (86 л.с.)
- Коробка передач
- Механика
- Размер двигателя
- 1 971 см³
- Кол-во передач
- 4
- Кол-во цилиндров
- 4
Энергопотребление
- Вид топлива
- Бензин
Комплектация
- Kомфорт
- Люк
- Мультимедиа
- Радио
- Дополнения
- Запасное колесо
- Летние шины
- Стальные диски
Цвет и обивка
- Цвет кузова
- Белый
- Оригинальный цвет от производителя
- 737
- Цвет салона
- Синий
- Материал
- Ткань
Описание
Mercedes 200 /8 Strich 8
aus der 2 Serie einer der Letzten aus dem Baujahr 1976 im Originalzustand ungeschweißt Zustand 2 Plus aus 4.Hand nur 130000 km
Datenkarte und Service Heft dabei mit H Kennzeichen und Wertgutachten
TÜV und Inspektion neu Originalbrief von 1976 vorhanden
Der Mercedes-Benz /8 („Strich-Acht“) wurde am 09.01.1968 vorgestellt und gilt bis heute als sehr robustes Fahrzeug. Die Vorserienfertigung begann bereits im Juli 1967 mit den Typen 250 und 220D, im September 1967 kam der 230er dazu und im Oktober 1967 die Typen 200, 220 und 200D. Die Hauptserienfertigung des 250 begann noch im Dezember 1967, die restlichen Typen folgten im Januar 1968. Vor der offiziellen Vorstellungen wurden so bereits rund 3000 Fahrzeuge auf Halde produziert. Die Karosserieform mit ihrer klaren Linienführung stammte wie bei den Oberklasse-Modellen W 108/109 von Paul Bracq. Die Einteilung nach Modellen mit Vier- oder Fünfzylindermotoren (W 115) und den Sechszylindern (W 114 inkl. Coupé) rührte daher, dass diese wie bei den „Heckflossen“-Typen W 110 und W 111/112 einen unterschiedlichen Vorderwagen bekommen sollten.
Die Motoren waren Weiterentwicklungen vorheriger Motoren, Karosserie und Fahrwerk wurden jedoch weitgehend neu entwickelt. Mit Einführung waren viele Sonderausstattungen verfügbar: u.a. elektrische Fensterheber, Stahlschiebedach (manuell oder elektrisch), Klimaanlage, Halogen-Scheinwerfer, Scheinwerferwaschanlage (ab 1972), Leichtmetallräder und Metallic-Lack für die großen Sechszylinder, Kopfstützen vorn (serienmäßig ab Mitte 1972) und hinten, Becker-Autoradio, Zentralverriegelung, Mittelarmlehne. Ein 280 E mit Vollausstattung, also einschließlich Automatikgetriebe, Servolenkung, Colorverglasung, Stahlschiebedach, Lederausstattung, Kopfstützen, rechtem Außenspiegel, Niveauregulierung an der Hinterachse, Zugvorrichtung etc. konnte 1972 über 40.000 DM kosten, während ein 200 in Basisausstattung ca. 13.000 DM kostete. Niemals zuvor konnten so viele Sonderausstattungen geordert werden (bis zu 43 Extras).
Der Strich-Acht erhielt während seiner Produktionszeit einige Veränderungen, unterteilen lässt sich die Produktion im Wesentlichen in eine erste Serie und eine zweite Serie ab August 1973 unterteilen. Nochmals unterscheiden lässt sich die Serie 0,5 (Dezember 1967 bis Juli 1969), die Serie 1 (August 1969 bis März 1972), die Serie 1,5 (April 1972 bis Juli 1973) und die zweite Serie (August 1973 bis Dezember 1976).
Veränderungen durch die Serie 1 waren u.a. Heizungsbetätigung und Handschuhfach beleuchtet, Mittelkonsole jetzt einteilig mit breitem Aschenbecher, Teppiche statt Gummimatten, Teppich auf Hutablage, abgesteppte Sitzkissen, rechter Außenspiegel auf dem Kotflügel, serienmäßige Warnblinkanlage, umschäumter Schalthebel, Wischerarme mit Abdeckung, anderes Heizungsventil, Kühlergitter aus Kunststoff. Veränderungen der Serie 1,5 waren Änderungen an der Innenausstattung und Polsterung, Intervallschaltung für Scheibenwischer, Automatikgurte, Frontscheibe serienmäßig mit Verbundglas, Sicherheitslenkrad sowie neue Motoren. Mit der großen Modellpflege "zweite Serie" fielen die Dreiecks-Ausstellfenster vorne weg, es gab eine geänderte Dachregenrinne (nun bis zum Kotflügel heruntergezogen, dadurch weniger Regenwasser an den Seitenscheiben), geänderte Front mit Kennzeichen auf der Stoßstange statt unterhalb, dadurch günstigerer Böschungswinkel, geänderter Lufteinlass, breite und flachere Kühlermaske, gerippte Rückleuchten, von innen verstellbare große Außenspiegel, breiter Kofferraumgriff, überarbeitete Innenausstattung, Drehmomentwandler statt hydraulischer Kupplung bei Automatikgetriebe, Scheibenwischerbetätigung durch Drehen am Lenkstockhebel ab 1975 und neue Motoren.
Leasing
detailpage.leasing.title Classic Cars Passau
detailpage.leasing.oneTimeCosts
- detailpage.leasing.configurator.downPayment
- € 0,-
- shared.listItem.leasing.transferCost
- € 1.360,-
- shared.listItem.leasing.registrationCost
- € 0,-
- detailpage.leasing.total
- € 1.360,-
detailpage.leasing.generalData
- detailpage.leasing.totalLeaseAmount
- € 16.224,-
- detailpage.leasing.contractType
- Kilometerleasing
- detailpage.leasing.mileage p.a.
- 10.000 km
- detailpage.leasing.leasingFactor
- 1,03
detailpage.leasing.monthlyCosts
- detailpage.leasing.duration
- 48 Monate
- detailpage.leasing.monthlyInstallment
- € 338,-
detailpage.leasing.additionalInformation
- detailpage.leasing.moreKmCosts
- € 0,0658
- detailpage.leasing.reducedKmPayment
- € 0,0330
detailpage.leasing.tip.headline
detailpage.leasing.loanBrokerage Toyota Kreditbank GmbH, Toyota Allee 5, 50415 Köln
Die Angaben entsprechen zugleich dem 2/3 Beispiel nach § 6a Abs. 3 PAngV.
Продавец
ДилерClassic Cars Passau
Дилер AutoScout24 с 2024 года
КонтактJörg Zander
- в т.ч. НДС
- Цена для дилеров